FALLSTUDIEN
Wie wir unseren Kunden schon geholfen haben
Entdecken Sie, wie REDEQ Unternehmen dabei unterstützt hat, komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln. Unsere Fallstudien bieten Ihnen einen Einblick in die erfolgreiche Zusammenarbeit mit führenden Branchenakteuren und zeigen, wie wir maßgeschneiderte Strategien für nachhaltigen Erfolg umsetzen. Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch an.
Kosteneinsparung durch Sanierung einer Bodenplatte
Anlage: Produktionsanlage
Branche: Chemische Industrie (Spezialpolymere)
Standort: Nordrhein-Westfalen
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
- Erhebliche Kosteneinsparung: Rund 50.000 € wurden durch den Einsatz von Dichtheitsnachweisen mittels Eindringprüfung eingespart.
- Ununterbrochene Produktion: Während des gesamten Sanierungszeitraums blieb die Produktion uneingeschränkt in Betrieb – ein entscheidender wirtschaftlicher Vorteil.
- Höhere Arbeitssicherheit: Durch die gezielte Beseitigung von Rutschgefahren wurde die Sicherheit auf der Anlage signifikant verbessert.
- Reduzierte Instandhaltungskosten: Ein wartungsarmes Dichtsystem minimiert zukünftig den Aufwand für Reparaturen und Instandhaltung.
Behebung erheblicher AwSV-Mängel
Anlage: Abwasseranlage
Branche: Chemische Industrie
Standort: Nordrhein-Westfalen
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
AwSV-konforme und kostengünstige Planung einer Kapazitätserhöhung
Anlage: Produktionsanlage
Branche: Chemische Industrie (Spezialpolymore)
Standort: Nordrhein-Westfalen
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
AwSV-konforme Erweiterung eines Schiffsanlegers
Anlage: Schiffsverladung
Branche: Chemische Industrie (Monomere)
Standort: Nordrhein-Westfalen
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
Die Verladeeinrichtung wurde erfolgreich in Betrieb genommen, und die AwSV-Prüfung verlief reibungslos. Mit der erweiterten Kapazität und den implementierten Schutzmaßnahmen ist der Schiffsanleger bestens aufgestellt – leistungsfähig, AwSV-konform und umweltgerecht.
Baugenehmigung für Automobilproduzent ohne Verzögerungen
Anlage: Produktionsanlage
Branche: Automobilproduktion
Standort: Brandenburg
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
AwSV-Planung für Genehmigung einer Windanlage
Anlage: Produktionsanlage
Branche: Energie
Standort: Niedersachsen
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
Klare AwSV-Lösungen für klare Fristen in einem Bauvorhaben
Anlage: Biomassekraftwerk
Branche: Energieversorgung
Standort: Braunschweig
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
30 % günstiger und doppelt so stabil: Revolutionäre Rohrlösungen
Anlage: Kläranlage
Branche: Chemische Industrie
Standort: Köln
Ausgangssituation
Lösung
Mit großer Freude haben wir ein Produkt entdeckt, welches das Verschweißen von PP-Rohren ermöglicht und somit eine kosteneffiziente, sichere und langlebige Lösung bietet. Ein besonderer Dank gilt der SABUG GmbH aus Heiden für ihre beeindruckende Innovationskraft!
Ergebnis
- 30 % Kosteneinsparung im Vergleich zu PE-Rohren
- Keine Gummidichtungen – und damit keine Bedenken hinsichtlich Alterungsprozessen
- Erhöhte Temperaturstabilität im Vergleich zu Edelstahl
- Verbesserte mechanische Stabilität für maximale Sicherheit
AwSV-Planung und CO2-Reduzierung für Modernisierung eines Krackers im laufenden Betrieb
Anlage: Produktionsanlage
Branche: Chemische Industrie (Monomere)
Standort: Nordrhein-Westfalen
Ausgangssituation
Lösung
Ergebnis
AwSV-Planung und Begleitung für Bauvorhaben in der Landwirtschaft
Anlage: Verladeanlage
Branche: Landwirtschaft
Standort: Nordrhein-Westfalen
Ausgangssituation
Unser Kunde plante den Bau einer Verladefläche aus Beton mit integriertem Rückhaltesystem, das höchsten Umweltstandards gerecht wird. In landwirtschaftlichen Betrieben sind Pflanzenschutzmittel unverzichtbar, um Erträge zu sichern und Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Gleichzeitig müssen jedoch Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass hochkonzentrierte Stoffe ins Grundwasser gelangen. Der Kunde brauchte Unterstützung bei der AwSV-Konformität des geplanten Baus.
Lösung
Wir haben für unseren Kunden die Planungsunterlagen, die Anlagendokumentationen und die einzureichenden Genehmigungsunterlagen umfassend geprüft, um sicherzustellen, dass das Vorhaben alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.